Bauernherbst

Bauernherbst in Elsbethen


























Von Mitte August bis Ende Oktober wird die 5. Jahreszeit im SalzburgerLand gefeiert - der Bauernherbst. Ein bunter Reigen an traditionellen Veranstaltungen macht diese Zeit zu einem besonderen Urlaubserlebnis! Feiern Sie mit uns Feste, die wir schon seit jeher feiern: Erntedank, Kirtag und vieles mehr!



Bauernherbst im Museum


Der Bauernherbst hält auch im Museum Einzug. Während der Bauernherbstzeit erhalten Sie mit Gutschein freien Eintritt in das Museum.

Öffnungszeiten: Mai - Oktober
Mittwoch und Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr sowie nach Anmeldung unter
0676/315 85 90







Erntedankfest
Sonntag, 11. September 2022, 08:30 Uhr

Festliche Erntedankfeier und Prozession mit der Erntekrone in Begleitung der Trachtenmusikkapelle Elsbethen und den örtlichen Vereinen.












Kräuterwanderung Erentrudisalm
Donnerstag, 15. September 2022, 09:00 Uhr

Martina Egger ist ausgebildete TEH-Kräuterpraktikerin und Bergwanderführerin. Sie möchte alle Interessierten zur Natur hinführen und den Einstieg in die Welt der Kräuter ermöglichen.

Treffpunkt: Erentrudisalm Gastgarten, Wilkräuter-Begrüßungsgetränk, Kräuterwanderung ca. 1,5 Stunden,  AlmSinn-Überraschungsgeschenk
Unkostenbeitrag: € 30,-- pro Person, Kinder € 10,--
Anmeldung: https://almsinn.at/wildkraeuter-wanderungen-mit-almsinn-in-salzburg/almsinn-kraeuterwanderung-erentrudisalm/


Die Kraft der Nadelbäume
Freitag, 16. September 2022, 15:00 Uhr

Nädelbäume sind schon seit Alters her ein verbreitetes und geeignetes Heilmittel. Sprosse, Nadeln sowie das Harz werden in der Volksmedizin auch heute noch verwendet. Auch in der modernen Küche finden sie immer mehr Anklang.Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Heidi Lindner stellen wir unter fachmännischer Anleitung unsere eigene Pechsalbe her.

Treffpunkt: 15:00 Uhr Parkplatz Volksschule Vorderfager
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Unkostenbeitrag: € 20,-- pro Person
Im Preis enthalten ist die selbstgemachte Pechsalbe.
Anmeldung: bis zum Vortag im Tourismusverband Elsbethen Tel. +43 664 73130748 oder per Mail info@elsbethen.net


Musikanten Hoagascht Alpengasthof Fageralm
Sonntag, 18. September 2022, 11:00 Uhr

Der Musikanten Hoagascht auf der Fageralm ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Lassen Sie sich von regionalen Schmankerln verwöhnen.










32. Brauchtumstag / Hubertusmesse
Sonntag, 25. September 2022, 10:30 Uhr

Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle Vorderfager. Musikalische Gestaltung durch den Jägerchor Elsbehten und dem Bläserquartett der Trachtenmusikkapelle Elsbethen.

Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthof Die Ramsau. Musikalische Umrahmung sowie Volkstanz- und Schuhplattlervorführungen durch "Die Eglseer".
Prämierung der von der Volksschule bemalten Bauernherbst-Fahnen. Obstausstellung mit Verkauf von Obst sowie Obstpressen mit Gratisverkostung.




Kräuterwanderung Erentrudisalm
Donnerstag, 29. September 2022, 09:00 Uhr

Martina Egger ist ausgebildete TEH-Kräuterpraktikerin und Bergwanderführerin. Sie möchte alle Interessierten zur Natur hinführen und den Einstieg in die Welt der Kräuter ermöglichen.

Treffpunkt: Erentrudisalm Gastgarten, Wilkräuter-Begrüßungsgetränk, Kräuterwanderung ca. 1,5 Stunden,  AlmSinn-Überraschungsgeschenk
Unkostenbeitrag: € 30,-- pro Person, Kinder € 10,--
Anmeldung: https://almsinn.at/wildkraeuter-wanderungen-mit-almsinn-in-salzburg/almsinn-kraeuterwanderung-erentrudisalm/


Wie kommt der Bauerngarten in den Strudel
Freitag, 30. September 2022, 18:00 Uhr


Die österr. Strudelküche ist mittlerweile über die Grenzen hinaus bekannt. In unserem Kurs lernen wir verschiedene Strudelarten kennen (klassischer Strudel, Germteigstrudel) und gemeinsam mit Seminarbäurin Heidi Lindner lernen wir, wie man einen Strudelteig selber auszieht und widmen uns der Vielfalt an regionalen und saisonalen Füllvarianten (süß und pikant). In Anschluss verkosten wir unsere Werke (Gefäße für Kostproben mitnehmen).

Treffpunkt: 18:00 Uhr Mitterwiesbauer, Vorderfager 18.
Dauer: ca. 3 Stunden
Unkostenbeitrag: € 30,-- pro Person
Anmeldung: bis zum Vortag im Tourismusverband Elsbethen Tel. +43 664 73130748 oder per Mail info@elsbethen.net





"Alte Obstsorten neu entdecken" - Rundwanderung im Obstgarten Goldenstein
Samstag, 1. Oktober 2022, 14:00 Uhr


Mehr als 40 verschiedene Sorten gedeihen im Obstgarten des Klosters Goldenstein in Elsbethen. Interessantes und Wissenswertes darüber erklärt uns der Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Paul Haslauer in einem Rundgang. Zum Abschluss gehts zur Bienenhütte zur Honig- und Metverkostung.

Treffpunkt: 14:00 Uhr Schloss Goldenstein
Dauer: ca. 2 Stunden
Unkostenbeitrag: € 10,-- pro Person
Anmeldung: bis zum Vortag im Tourismusverband Elsbethen Tel. +43 664 73130748 oder per Mail info@elsbethen.net




Heute koche ich. Gesundes vom Bauernhof (Kinderkochkurs) 
Freitag, 7.10.2022, 15:00 Uhr


Learning by doing“ ist das Motto für unseren Kinderkochkurs. Wir kochen gemeinsam mit den Kindern einfache Gerichte. Dabei steht das Kochen mit allen Sinnen im Vordergrund. Mit viel Spaß und heimischen Zutaten zaubern wir ein Menü, das Kindern schmeckt. Spielerisch bekommen sie so einen Zugang zu unseren wertvollen Lebensmitteln. Der Kinderkochkurs wurde in Zusammenarbeit mit den Salzburger Seminarbäuerinnen gestaltet und wird von Salzburg Milch gesponsert. Unser gemeinsam gestaltetes Kochheft ist im Kursbeitrag enthalten.

Treffpunkt: 15:00 Uhr Mitterwiesbauer, Vorderfager 18.
Dauer: ca. 3 Stunden
Unkostenbeitrag: € 25,-- pro Person
Anmeldung: bis 5.10.2022 Heidi Lindner, Seminarbäurin, Tel. 0650-8201842            




"Fräulein Grün": Kräuter für die Hausapotheke - Fit in den Winter
Freitag, 7. Oktober 2022, 19:00 Uhr

Die diplomierte Kräuterpädagogin Karina Nouman "Fräulein Grün" erklärt uns in ihrem Vortrag, wie wir fit durch den Winter mit den Kräften der Natur kommen.

Beginn: 19:00 Uhr Gasthaus Überfuhr Elsbethen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Unkostenbeitrag: € 10,-- pro Person
Anmeldung: bis zum Vortag im Tourismusverband Elsbethen Tel. +43 664 73130748 oder per Mail info@elsbethen.net





Bauernherbst Frühschoppen Gasthof Überfuhr
Sonntag, 9. Oktober 2022, 11:00 Uhr

Gemütlicher Bauernherbst Frühschoppen. Musikalische Gestaltung durch die Trachtenmusikkapelle Elsbethen.

Freuen Sie sich auf einen netten Vormittag mit guter Musik und regionalen Köstlichkeiten.









Kräuterwanderung Erentrudisalm
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 09:00 Uhr

Martina Egger ist ausgebildete TEH-Kräuterpraktikerin und Bergwanderführerin. Sie möchte alle Interessierten zur Natur hinführen und den Einstieg in die Welt der Kräuter ermöglichen.

Treffpunkt: Erentrudisalm Gastgarten, Wilkräuter-Begrüßungsgetränk, Kräuterwanderung ca. 1,5 Stunden,  AlmSinn-Überraschungsgeschenk
Unkostenbeitrag: € 30,-- pro Person, Kinder € 10,--
Anmeldung: https://almsinn.at/wildkraeuter-wanderungen-mit-almsinn-in-salzburg/almsinn-kraeuterwanderung-erentrudisalm/


Die Kraft der Nadelbäume
Freitag, 14. Oktober 2022, 15:00 Uhr

Nädelbäume sind schon seit Alters her ein verbreitetes und geeignetes Heilmittel. Sprosse, Nadeln sowie das Harz werden in der Volksmedizin auch heute noch verwendet. Auch in der modernen Küche finden sie immer mehr Anklang.Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Heidi Lindner stellen wir unter fachmännischer Anleitung unsere eigene Pechsalbe her.

Treffpunkt: 15:00 Uhr Parkplatz Volksschule Vorderfager
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Unkostenbeitrag: € 20,-- pro Person
Im Preis enthalten ist die selbstgemachte Pechsalbe.
Anmeldung: bis zum Vortag im Tourismusverband Elsbethen Tel. +43 664 73130748 oder per Mail info@elsbethen.net




Frühschoppen auf der Erentrudisalm
Sonntag, 16. Oktober 2022, 11:00 Uhr

Bauernherbst Frühschoppen auf der Erentrudisalm. Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Vormittag mit guter Musik und regionalen Bauernherbst-Schmankerln.














Kräuterwanderung mit Fräulein Grün
Freitag, 21. Oktober, 14:00 Uhr

Bei dieser Kräuterwanderung vermittelt uns die diplomierte Kräuterpädagogin Karina Nouman "Fräulein Grün" ihr Wissen über die Besonderheiten der Kräuter und die Kraft der Wurzeln der Region.

Treffpunkt: 14:00 Uhr Erentrudisalm
Dauer: ca. 2 Stunden
Unkostenbeitrag: € 20,-- pro Person
Anmeldung: bis zum Vortag im Tourismusverband Elsbethen Tel. +43 664 73130748 oder per Mail info@elsbethen.net





Kräuterwanderung Erentrudisalm
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 09:00 Uhr

Martina Egger ist ausgebildete TEH-Kräuterpraktikerin und Bergwanderführerin. Sie möchte alle Interessierten zur Natur hinführen und den Einstieg in die Welt der Kräuter ermöglichen.

Treffpunkt: Erentrudisalm Gastgarten, Wilkräuter-Begrüßungsgetränk, Kräuterwanderung ca. 1,5 Stunden,  AlmSinn-Überraschungsgeschenk
Unkostenbeitrag: € 30,-- pro Person, Kinder € 10,--
Anmeldung: https://almsinn.at/wildkraeuter-wanderungen-mit-almsinn-in-salzburg/almsinn-kraeuterwanderung-erentrudisalm/


Datenschutzeinstellungen